Buchprojekt "Frühgeborene & Schule"
Buchvorstellung

Bestellung
Über die Homepage des >>>LV "Früh- und Risikogeborene Kinder Rheinland-Pfalz" e.V. können Buch und CD bestellt werden.
Karin Jäkel u.a.
Frühgeborene und Schule - Ermutigt oder ausgebremst? Erfahrungen, Hilfen, Tipps
Herausgeber: Landesverband "Früh- und Risikogeborene Kinder Rheinland-Pfalz" e. V.
Broschierte Ausgabe: | 440 Seiten |
zusätzlich enthalten: | 1 CD mit dem gesamten Buchinhalt als interaktive pdf-Datei |
Verlag: | plexus-Verlag, Miltenberg |
ISBN (Buch) | 978-3-937996-30-1 |
ISBN (CD) | 978-3-937996-29-5 |
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek | |
Format: | 16,5 x 24,0 x 2,3 cm |
Preis: | kostenlos auf unseren Veranstaltungen |
Versandkosten: | 5,00 EUR pauschal je Buch |
Bestellung: | ausschließlich über die Webseite des Landesverbandes "Früh- und Risikogeborene Kinder Rheinland-Pfalz" e.V. >>>https://fruehgeborene-rlp.de/index.php/de/bestellung-menue |
Download: |
Über das Buch:
Die Schulerfahrungen von Kindern, die zu früh zur Welt kamen, können sehr unterschiedlich sein. Neben Kindern, die ihre Schullaufbahn "ganz normal" meistern, gibt es andere, die intensive sonderpädagogische Hilfen benötigen. Alle Zwischenstufen sind denkbar.
Nicht wenige ehemals Frühgeborene verfügen zwar über eine normale Intelligenz, haben aber im Schulalltag mit Lernproblemen verschiedener Art zu kämpfen. Welche Ursachen diesen Lernstörungen zugrunde liegen können, wie man sie jeweils diagnostizieren, therapeutisch begleiten sowie pädagogisch auf sie reagieren kann, erläutern kompetente Fachleute knapp und verständlich.
Darüber hinaus erfährt man, wie man sich im eigenen Bundesland über die Modalitäten der Einschulung sowie der sonderpädagogischen Unterstützung informieren kann. Finanzielle Hilfen sowie wichtige gesetzliche Regelungen werden thematisiert.
Ergänzend geben Erfahrungsberichte von Frühgeborenen bzw. ihren Eltern einen intensiven Einblick in den Alltag betroffener Familien. Sie schildern z. B. die Themen Schüchternheit, Langsamkeit, Teilleistungsproblematiken, Aufmerksamkeitsstörungen, geistige oder körperliche Behinderung in ihren schulischen Auswirkungen von der Phase der Schulwahl bis hin zur Berufsfindung.
Diese umfassende, kompakte und kompetente Zusammenstellung bietet Eltern und Pädagogen einen ersten Zugriff auf die wichtigsten Informationen zum Themenfeld "Frühgeborene und Bildung".
Die Schulerfahrungen von Kindern, die zu früh zur Welt kamen, können sehr unterschiedlich sein. Neben Kindern, die ihre Schullaufbahn "ganz normal" meistern, gibt es andere, die intensive sonderpädagogische Hilfen benötigen. Alle Zwischenstufen sind denkbar.
Nicht wenige ehemals Frühgeborene verfügen zwar über eine normale Intelligenz, haben aber im Schulalltag mit Lernproblemen verschiedener Art zu kämpfen. Welche Ursachen diesen Lernstörungen zugrunde liegen können, wie man sie jeweils diagnostizieren, therapeutisch begleiten sowie pädagogisch auf sie reagieren kann, erläutern kompetente Fachleute knapp und verständlich.
Darüber hinaus erfährt man, wie man sich im eigenen Bundesland über die Modalitäten der Einschulung sowie der sonderpädagogischen Unterstützung informieren kann. Finanzielle Hilfen sowie wichtige gesetzliche Regelungen werden thematisiert.
Ergänzend geben Erfahrungsberichte von Frühgeborenen bzw. ihren Eltern einen intensiven Einblick in den Alltag betroffener Familien. Sie schildern z. B. die Themen Schüchternheit, Langsamkeit, Teilleistungsproblematiken, Aufmerksamkeitsstörungen, geistige oder körperliche Behinderung in ihren schulischen Auswirkungen von der Phase der Schulwahl bis hin zur Berufsfindung.
Diese umfassende, kompakte und kompetente Zusammenstellung bietet Eltern und Pädagogen einen ersten Zugriff auf die wichtigsten Informationen zum Themenfeld "Frühgeborene und Bildung".